Naber THERMOBOX hilft beim Energiesparen



THERMOBOX schließt unnötiges Wärmeleck
Bei Dunstabzügen mit Abluftführung gelangt kalte Außenluft direkt ins Haus, wenn dieser Weg nicht dicht verschlossen ist. Das Problem: Marktübliche Rückstauklappen in Mauerkästen erfüllen genau diese Anforderung nicht. An kalten Tagen geht so mehr teure Heizenergie verloren, als notwendig.
Bei ungedämmten Altbauten kompensiert meist ein überdimensioniertes Heizsystem diese Wärmeverluste, allerdings auf Kosten der Umwelt und des Geldbeutels. Bei aktuellen Effizienzhäusern ist der Anteil der Lüftungswärmeverluste am Wärmebedarf deutlich höher, bestätigen die Autoren des "Leitfadens Dunstabzugssysteme für Wohnküchen - Empfehlungen für Planer, Gutachter und Endkunden". Zudem sinkt der Wohnkomfort durch die einströmende Kaltluft.
Dämmen mit Luft
Die THERMOBOX von Naber löst dieses Problem. Und das ohne zusätzlichen Elektroanschluss. Ihre drei magnetisch fixierten Klappenpaare bilden ein doppeltes Luftpolster. Da Luft Wärme schlecht leitet, reduziert sich der Wärmeverlust deutlich. Ist der Dunstabzug in Betrieb, öffnet dessen Luftdruck die Klappen. Diese geben den Auslass frei, ohne den Luftstrom und die Effizienz der Anlage nennenswert zu behindern. Wird der Dunstabzug ausgeschaltet, schließt die THERMOBOX mechanisch und nahezu luftdicht. Das haben Unterdruckmessungen mit einer BlowerDoor bestätigt.
Die THERMOBOX ist Bestandteil mehrerer Mauerkästen von Naber. Sie lässt sich recht einfach nachrüsten, vorausgesetzt, die Maße stimmen überein.
Lesen Sie hier mehr über die innovative THERMOBOX.