Naber gewinnt German Innovation Award für COMPAIR® BIXO
Vom Rat für Formgebung erhält Naber für die Mauerkasten-Technologie COMPAIR® BIXO/BIXO Balance® den German Innovation Award 2020. Das Duo aus Abluft- und Zuluft-Mauerkasten konnte die Jury überzeugen und trägt nun die Auszeichnung "Winner" in der Kategorie "Excellence in Business to Business – Building & Elements".
Nur wer mit seiner Innovation zu einer besseren Zukunft beiträgt, erhält den deutschen Innovationspreis, betont der Rat für Formgebung. Die Innovationsstrategie müsse ökonomische Nachhaltigkeit ebenso berücksichtigen wie technische Qualität und Langlebigkeit.
Die gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Sobek von der Universität Stuttgart entwickelte Mauerkasten-Technologie COMPAIR® BIXO/BIXO Balance® ermöglicht Küchenlüftungssysteme mit Abluft auch in hochwertigen Effizienzhäusern. Sie wurde vom Passivhaus-Institut als geeignete Komponente für Niedrigstenergie-Gebäude zertifiziert.
Optimaler Luftwechsel
COMPAIR® BIXO weist als Mauerkasten für Abluft erstmals einen Wärmedurchgangs-Koeffizienten (U-Wert) von nur etwa 0,8 W/(m²K) auf. Das heißt, in geschlossenem Zustand ist der Durchlass dank eines neuartigen Verschlussmechanismus inklusive dämmender Luftkammern hermetisch dicht.
Sobald die Dunstabzugshaube angeschaltet wird, öffnet die elektronische Steuerungseinheit den Luftdurchlass stufenlos und vollständig, was eine hohe Effizienz schon bei geringen und mittleren Leistungsstufen der Dunstabzugshaube bedeutet. Per Funksignal – gesendet vom Abluft-Mauerkasten – öffnen sich gleichzeitig bis zu drei BIXO Balance® Zuluft-Mauerkästen, um den optimalen Luftwechsel im Raum sicherzustellen.
Pressebilder
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund der uns übertragenen Bildrechte die Nutzung der beigefügten Bilder ausschließlich für Werbung hinsichtlich von Naber bezogener Produkte gestattet ist. Naber ist jederzeit berechtigt, in einem angemessenen Terminrahmen, die Verwendung und Nutzung der Daten oder Bilder/Illustrationen/Grafiken zu untersagen. Eine Bearbeitung oder Umgestaltung des Materials ist nur insoweit zulässig, als die Identität des Materials, insbesondere der Marken und Kennzeichen, nicht verändert wird. Es ist nicht gestattet, die Daten oder Bilder/Illustrationen/Grafiken an Dritte weiterzugeben oder Nutzungsrechte zu übertragen oder eine sonstige Nutzung durch Dritte zu gewähren.