
Naber COMPAIR® Lüftungstechnik
Schöner Kochen, besser Wohnen – dank guter Luft!
Innovative Naber-Küchenlüftungssysteme sind das Ergebnis einer mehr als 50 Jahre währenden aktiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Perfekt aufeinander abgestimmte Luftkanal-, Mauerkasten und Außenjalousiekomponenten der Naber COMPAIR®-Klasse übernehmen im Abluftbetrieb eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung des Raumklimas. Kompatibel mit allen leistungsstarken Dunstabzugshauben, Mulden- und Downdraftlüftern, werden in einem geschlossenen System Geruchs- und Fettpartikel, luftgetragene Allergene sowie Feuchte schnell und effizient nach außen abgeführt.
Das Angebot an Küchenlüftungssystemen und -komponenten ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, dazu beigetragen haben zahlreiche Innovationen aus dem Hause Naber. Was hat ein Dunstabzug in der Küche mit Gesundheit und Wohlbefinden zu tun? Welche Bauarten gibt es? Und warum ist Abluft besser als Umluft? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

Abluft oder Umluft lautet die Frage
Kochen macht Spaß und ist kreativ. Es brutzelt, dampft und riecht lecker. Auf Dauer sind Kochdünste allerdings lästig. Ohne Dunstabzug ist Kochen nur halb so schön. Es kommt aber auf die Details an. Denn Abluft ist in den meisten Fällen besser als Umluft und spart am Ende bares Geld.
Dunstabzugssysteme
Die Vielfalt der Dunstabzugssysteme macht es nicht einfacher, das richtige Gerät zu finden. Naber kennt sie alle – Ihr Vorteil!


1. COMPAIR® GREENflow System
Der optimale Umluftfilter für Downdraft-
und Muldenlüfter
Kochen in gesunder Raumluft gelingt nur mithilfe eines leistungsstarken Küchenlüftungssystems. Für die immer beliebter werdenden Downdraft-Dunst-
abzüge hat Naber eine besonders effektive Umluft-Filterlösung entwickelt: das modulare COMPAIR® GREENflow-System. Optional kann durch das Zusatzmodul COMPAIR Control® mit akustischem Signal der exakte Zeitpunkt der Filterregeneration sowie des Filterwechsels gesichert werden.

2. COMPAIR® Tower & Turbo
Die Power-Mauerkästen
COMPAIR® Tower und COMPAIR® Turbo stehen für eine innovativere und energieeffizientere Mauer-
kastentechnologie. Mit strömungstechnisch opti-
mierter Lamellen-Geometrie, kompakter Bauform und stylischem Design setzen sie einen neuen Standard in dieser Produktgruppe. Freistehend installiert oder direkt an der Hauswand fixiert, führen sie als optimiertes Abschlusselement eines auf oder im Bodenaufbau bzw. unter der Decke installierten Luftkanalsystems die Abluft dynamisch und zuverlässig in den Außenbereich ab. Zwei flexible Lösungen mit einem Höchstmaß an Individualität – nicht nur für Downdraft-Systeme, die bislang meistens im Umluftbetrieb arbeiten.

3. COMPAIR STEEL flow®
Neues Material, neue Möglichkeiten
Nicht brennbar, äußerst stabil und zu hundert Prozent kompatibel mit den Naber Kunststoff-
kanälen. Das Metallluftkanalsystem COMPAIR STEEL flow® eröffnet neue Lösungen für Dunstabzüge. COMPAIR STEEL flow® ist das ganzheitliche Küchenlüftungssystem aus Metall von Naber. Egal, ob eine Umluft- oder Abluftlösung realisiert werden soll. Das COMPAIR STEEL flow® bietet Ihnen alle benötigten Anschlüsse, Adapter und Zwischenstücke bis hin zu verschiedenen Mauerkästen, wie dem E-Jal Col® inklusive innovativer THERMOBOX – geeignet für Niedrigenergiehäuser. Das garantiert das BlowerDoor-Zertifikat. Damit gewährleisten Sie eine innovative Luftkanaltechnik bei allen Neubau- und Modernisierungsplanungen.
Das Zu- und Abluftmauerkasten- system BIXO Balance®
Die neue funkgesteuerte Generation wird mit hermetisch dichter, klappenloser Verschluss-
technik den steigenden Ansprüchen an Energieeffizienz gerecht.
BIXO setzt in der Produktfamilie autarke Mauer-
kastentechnologie hinsichtlich Nutzung und Bedienkonzept neue Maßstäbe und hält erstmals
mit smarter Steuerungstechnik ohne Kabelver-
bindung zum Dunstabzug Einzug in Passivhäusern sowie hochwertigen Effizienzhäusern 40 und 40
plus – zertifiziert vom Passivhaus-Institut.
THERMOBOX- Wärmerückhaltesystem 125/150
Dahinter steckt messbare Energieeffizienz THERMOBOX minimiert als integriertes Bauteil eines sogenannten Mauerkastens die energetischen Verluste der konstruktiv bei Abluftlösungen entstehenden Wärmebrücke.
Wegweisendes konstruktives Element ist das in das kompakte Rohrdesign integrierte ShutterTec-Wärmerückhaltesystem mit dreifach isolierend aufgebauter mechanischer Klappentechnik, Magnetfixierung und passgenauen Dichtungen. Bei Nichtbetrieb der Dunstabzugshaube bremst die THERMOBOX warme Luft von innen und kalte Luft von außen aus. Mit einem U-Wert von 2,2 W/(m²K) setzt sie sich dabei deutlich von den für Mauerkästen üblichen Dämmwerten ab und erzielt als Bauteil eine mit isolierverglasten Fenstern vergleichbare Dämmwirkung. THERMOBOX lässt sich für die energieeffiziente Optimierung bestehender Küchenabluftkanäle nachrüsten und mit stylischen COMPAIR®-Außenjalousien bestücken.
Studie mit wertvollen Tipps zur Planung und Installation von Dunstabzugssystemen
Zusammen mit wissenschaftlichen Instituten hat Naber eine neue Studie erarbeitet. Sie bewertet Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben nach technischen, energetischen und wirtschaftlichen Aspekten. Die Ergebnisse helfen, Küchenlüftungssysteme auch in energieeffizienten Häusern so zu planen, dass beim Kochen ein ausreichend großer Luftvolumenstrom von der Dunstabzugshaube erfasst wird, dass Gerüche bestmöglich reduziert und Feuchtigkeitsschäden vermieden werden. Aufbereitet sind die Ergebnisse in dem "Leitfaden Dunstabzugssysteme für Wohnküchen".