area30 2019 Resümee
Karrierestart für einfallsreiche Neuentwicklungen
Innovationen im Einbauspülen-Segment sowie in der Lüftungs- und Lichttechnik wurden am Naber-Stand auf der area30 besonders beachtet und intensiv diskutiert. Sie stellen praktikable und zugleich ästhetisch überzeugende Lösungen für aktuelle Kundenbedürfnisse dar und dürften den ein oder anderen Küchenzubehör-Trend durchaus verstärken oder sogar entfachen.
Höchste Anforderungen werden im Küchenalltag an Spüle und Armatur gestellt, vor allem dann, wenn für dieses Zweierteam nur wenig Platz vorhanden ist. Die hochwertigen Neuentwicklungen aus dem Hause Naber sorgen dafür, dass die Einbauspüle ein wandelbares Element der Kücheneinrichtung ist, das gleich mehrere Nutzungsoptionen bietet.
Aus dem Segment der NABER-CONTURA® Keramik-Einbauspülen wurden den Fachbesuchern die vielseitigen "PickUP"- Modelle (Design by Hans Winkler Design, Grafenau) vorgestellt. In vier Farbgebungen und den Einbauvarianten Unterbaubecken, flächenbündig und aufliegend beeindrucken sie durch ein Zwei-Ebenen-Spülbeckendesign: Das als Abtropffläche nutzbare Podest verkleinert den unteren Beckenbereich, wodurch bei vielen Arbeitsschritten Wasser gespart werden kann.
Trotz der charaktervollen Ausstrahlung von Keramik dominiert im Spülen-Segment der farblich neutrale Werkstoff Edelstahl. Die "Corno"-Edelstahlserie von Naber in langlebiger 1-mm Materialstärke und mit besonders seidiger Oberfläche umfasst mit "Corno Turno" (Design by tbSTUDIO, Berlin) jetzt auch eine Spülen-/Armaturenkombination mit stufenlos schwenkbarer Vorfenster-Armatur. Eine zweiteilige Abdeckung verwandelt das Einzelbecken ganz oder teilweise in eine zusätzliche Arbeitsfläche, wobei ein Neigen der Armatur und ein senkrecht fließender Wasserstrahl immer noch gewährleistet sind.
Neue Technologien für eine gesunde Raumluft
Im Bereich Lüftungstechnik präsentierte Marktführer Naber auf der area30 eine Innovation für Abluftsysteme, bei denen der Wrasen über einen Downdraft-Dunstabzug von einer freistehenden Kochinsel ins Freie geleitet wird. Der kürzeste Weg führt in diesem Fall durch einen im Bodenaufbau oder unter der Kellerdecke verlegten Luftkanal und erfordert statt des Mauerkastens eine neue, unter der Grasnarbe zu installierende Luftauslass-Technologie. Diese hat Naber mit dem COMPAIR® Tower entwickelt. Integriert sind die THERMOBOX und ein Kondensatablauf. Montiert wird er direkt an der Hauswand oder im Garten. Mit seiner matten Edelstahloberfläche fügt er sich harmonisch in jede Umgebung ein.
Um Abluftsysteme auch in hocheffizient gedämmten Gebäuden zu ermöglichen und den Küchennutzern hinsichtlich des Aspektes "Abluft braucht Zuluft" mehr Komfort zu bieten, hat Naber COMPAIR® BIXO Balance® auf den Markt gebracht. Der Zuluftbetrieb dieses technologisch neuen, klappenfreien Verschlusssystems wird völlig autark elektronisch gesteuert. Somit sorgt das erstmals auf einer Messe gezeigte Set aus Zuluft- und Abluftmauerkasten für eine automatische Luftzufuhr während des Betriebs der Dunstabzugshaube. Es ist mit einer dichtschließenden Membran ausgestattet und garantiert einen barrierefreien Luftstrom während des Haubenbetriebs sowie einen dämmdichten Verschluss im Ruhezustand.
Bei Umluftlösungen korreliert die Leistung der Dunstabzugshaube mit der Leistung der Filter – regelmäßige Filterwechsel sind notwendig. Die Aktivkohlefilter des COMPAIR® GREENflow Systems können mehrfach regeneriert werden, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Den exakten Zeitpunkt für den Filterwechsel oder die Regeneration macht COMPAIR Control® mithilfe eines akustischen Signals deutlich. Die Kontrolleinheit errechnet die Belastung von bis zu vier Filtern anhand des Luftdrucks und der Betriebsdauer der Dunstabzugshaube. Der Reset erfolgt immer dann, wenn die Filterbox geöffnet wird, an der die Kontrolleinheit montiert wurde.
LED-Leuchten per Sprachanweisung steuern
Individuelle, das Wohlbefinden steigernde Beleuchtungskonzepte lassen sich noch smarter steuern, wenn dies außer per Fernbedienung oder App auch per Sprachanweisung möglich ist. Zahlreiche area30-Besucher ließen sich am Naber Stand G 51 demonstrieren, wie die Einbindung des LUMICA® LIC LED-Systems in den Smart Home-Funkstandard ZigBee gelingt: Die neu entwickelte Plattform zur zentralen oder dezentralen Steuerung mehrerer – auch unterschiedlicher – LED-Leuchten wird über eine Bridge, etwa "Hue" von Philips, mit dem Funkstandard verbunden. Die Schnittstelle zwischen dem LIC LED-System und der Sprachsteuerung bildet ein smarter Lautsprecher wie "Google Home" oder "Amazon Echo".
Mit der Erweiterung der Naber Küchenzubehör-Kataloge pünktlich zum wichtigen Messetermin in Löhne ist die Auswahl an LED-Leuchten noch einmal gestiegen. Neue dimmbare LED Unterbauleuchten, Lichtböden oder Glasbodenleuchten mit Farbwechselfunktion eröffnen ein breites Spektrum für kreative Lichtszenarien in der Küche sowie dem Ess- und Wohnbereich.
Ähnlich viel Aufmerksamkeit wie die begeisternde Concept Kitchen Modulmöbel-Serie und das ausdrucksstarke TABLON® Interieur zogen auch die vergleichsweise kleinen, aber einfallsreichen Tools des MONTEC® Installationszubehörs auf sich: der Montagerahmen "Flex Frame", die "Energiebox" sowie der Vier-Wege-Verteiler "Water Box".
Pressebilder
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund der uns übertragenen Bildrechte die Nutzung der beigefügten Bilder ausschließlich für Werbung hinsichtlich von Naber bezogener Produkte gestattet ist. Naber ist jederzeit berechtigt, in einem angemessenen Terminrahmen, die Verwendung und Nutzung der Daten oder Bilder/Illustrationen/Grafiken zu untersagen. Eine Bearbeitung oder Umgestaltung des Materials ist nur insoweit zulässig, als die Identität des Materials, insbesondere der Marken und Kennzeichen, nicht verändert wird. Es ist nicht gestattet, die Daten oder Bilder/Illustrationen/Grafiken an Dritte weiterzugeben oder Nutzungsrechte zu übertragen oder eine sonstige Nutzung durch Dritte zu gewähren.