Startseite Über Naber Geschichte

Erfolg in dritter Generation

ab 2022

  • Einführung von COMPAIR PRIME flow®, dem neu entwickelten Luftkanalsystem, das mit maximaler Effizienz und einfacher Montage die Küchenlüftung optimiert.
  • Designauszeichnungen für Varco LED Leuchtenserie (Design by Kirstin Overbeck Industrial Design, Münster)

2019-2021

  • Verstärkung der internationalen Präsenz
  • Ausbau des Angebotes und konsequente Erweiterung des seit langem branchenweit als Orientierungsmaßstab bekannten Produktkataloges DICKER GRÜNER zu den beiden Katalogen BASICS und TECH, ab sofort im Dreierpack mit dem Interieur-Katalog TABLON.
  • Designauszeichnungen für COMPAIR STEEL flow®, COMPAIR® GREENflow, COMPAIR® BIXO, Corno Turno (Design by tbSTUDIO, Berlin), PickUP (Design by Hans Winkler Design, Grafenau), Turno Solo und Flex-Frame®.

2015-2018

  • Erweiterung der Logistik, der Produktentwicklung und des Labors
  • Entwicklung und Einführung der THERMOBOX (COMPAIR®)
  • Designauszeichnung für Thermobox, Cox-Base-Board, Concept Kitchen

2010-2014

  • Einführung der Marke n by naber / Concept Kitchen
  • Eintritt in den Markt Österreich
  • Designauszeichnungen für Concept Kitchen,
    Flow Star GTS, Cox-Base-Board, Speedline
  • Eröffnung eines Händlerportals (Webshop)

2005-2009

  • Designauszeichnung für COMPAIR® flow Star 150 
  • Entwicklung und Vorstellung von COMPAIR® flow 150 und 125.
  • Designauszeichnungen für COMPAIR® flow, Außenjalousien-
    Programm E-Jal und Abfallsammelsysteme Snap, Toki und Cabbi.
  • Eintritt in den Markt Belgien.
  • Entwicklung und Vorstellung des Abfallsammelsystems COX®.
  • Erweiterung der Büroflächen Enschedestraße.
  • Neubau eines Verwaltungsgebäudes in der Enschedestraße 24
    ​und Einzug im Juni 2008.

2003

Mit Lasse Naber rückt 2003 die dritte Generation in die Geschäftsleitung ein.

2000 - 2005

  • Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums.
  • Vorstellung des Shop-Systems STANDby.
  • Weiterentwicklung des Shop-Systems Szenario.
  • Vorstellung des Mitnahme-Konzepts PunktUm.
  • Erweiterung der ausgezeichneten
    Cabbi-Abfallsammelsystem-Familie.

1990 - 1999

  • Vorstellung der Shop-Systeme Szenario und PICPoint.
  • Weitere Designauszeichnungen.
  • Eintritt in die Märkte Niederlande und Österreich mit
    eigenem Außendienst.
  • Erweiterung der Büroflächen Enschedestrasse.

1980 - 1989

  • Entwicklung von Einbauspülen, Beleuchtungs-, Reling-
    und Nischenausstattungssystemen.
  • Erste Designauszeichnungen.
  • Erste Ideen und Entwicklungen von Shop-Systemen.
  • Beginn der internationalen Messeauftritte u. a. in den USA,
    England und Frankreich.
  • Neubau Büro und Lagerhalle Enschedestraße.

1970 - 1979

Entwicklung von:

  • Luftkanalsystemen
  • Abfallsammelsystemen
  • Küchenarmaturen.

1975

1975 übernehmen Ingrid und Hans-Joachim Naber das Unternehmen und entwickeln das neue Sortiment „Küchenzubehör“.

Durch ihre Kreativität und ihren Einsatz wird das Unternehmen zu einem der führenden Küchenzubehör-Vollsortimenter in Europa.

1948

Hermann Naber gründet 1948 einen Großhandel für Tischlereibedarf und Möbelbeschläge.
Fenster schließen
 

Neue Naber Kataloge ab April 2023

Das neue Naber Katalog-Trio erscheint zum 01.04.2023 – freuen Sie sich auf zahlreiche Newcomer! Bis Ende März bleibt der Katalog 2022 als aktuelle Preisliste gültig. Die angeforderten Print-Ordner 23/24 versenden wir ab Mitte März.