bund deutscher innenarchitekten
Um den Wissenstransfer zwischen planenden Innenarchitekten und Herstellern sowie Verarbeitern zu unterstützen, gründete der bdia 1989 einen Förderkreis. Ziel ist eine nachhaltige Qualität in der Innenarchitektur.
Unternehmen, die dem Förderkreis angehören, sind Mitglieder im bdia. Aufgenommen werden Firmen aus der gewerblichen Wirtschaft, die einen eindeutigen Bezug zum Arbeitsfeld der Innenarchitektur haben und besondere Leistungen in technischer oder gestalterischer Qualität vorweisen.
Der bdia versteht sich als Plattform für Information und Kommunikation im Berufsstand der Innenarchitektur, begleitet die Ausbildung des Nachwuchses und engagiert sich in der beruflichen Fortbildung. Im Portfolio der planenden, freien Berufe sieht der Verband die Innenarchitektur als eigenständiges Berufsbild und als wichtigen Teil von Baukultur und Lebensqualität.