Produktneuheiten für ein wohltuendes Küchenklima

Clevere Umluft-, Abluft- und Zuluft-Lösungen

Forschung & Entwicklung bei Naber geschieht nicht selten in Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten. Teilweise sind umfangreiche Studien notwendig, bis eine Innovation marktreif ist und produziert wird. Lieferbar sind jetzt der COMPAIR® Tower und BIXO Balance®, beide Produkte eröffnen neue Wege in der Planung von Abluftsystemen. COMPAIR Control® zeigt dem Nutzer an, wann die GREENflow Umluftfilter gesäubert oder gewechselt werden müssen.

COMPAIR® Tower für Abluftsysteme

Ein Küchenabluftsystem beginnt an der Dunstabzugshaube und endet zumeist an der Jalousie oder Frontplatte des Mauerkastens. Für den Fall, dass der Luftkanal jedoch unterhalb der Grasnarbe durch die Außenmauer des Gebäudes geführt wird, hat Naber den technisch wie auch optisch überzeugenden COMPAIR® Tower entwickelt. Ist ein Downdraft- oder Muldenlüfter zum Beispiel in eine freistehende Kochinsel integriert und soll das Abluftsystem unsichtbar im Boden oder unterhalb der Kellerdecke verlegt sein, erfolgt die Kernbohrung oftmals unterhalb der Erdoberfläche.

Die Luftkanalführung mündet dann in den Tower, der an der Hauswand oder komplett frei im Garten platziert werden kann. Ein Kondensatablauf befindet sich am untersten Punkt des Abluftkanalsystems, wodurch das System vor eindringendem Regenwasser und einer Kondensat-Ansammlung geschützt ist. Der lamellenförmige Auslasskopf schirmt bestmöglich vor Witterungseinflüssen ab und sorgt für ein optimales Strömungsverhalten.

COMPAIR Control® für GREENflow-Umluftfiltersystem

Umluftlösungen sind oft einfacher zu installieren als Abluftlösungen – die Filterwechsel bedeuten jedoch höhere Folgekosten. Um diese Kosten für Küchennutzer so gering wie möglich zu halten, sind die Aktivkohlefilter des preisgekrönten Umluftfiltersystems COMPAIR® GREENflow mehrfach regenerierbar. Damit Küchennutzer wissen, wann die GREENflow Filter regeneriert oder ausgetauscht werden müssen, bietet Naber die Filterwechselanzeige COMPAIR Control® an. Das System ist für alle gängigen Kochfeldabsaugungen geeignet und kann bis zu vier GREENflow Filterboxen überwachen.

Das Besondere an diesem System: Es summiert nicht einfach die Minuten der Betriebsdauer, sondern errechnet anhand des vorherrschenden Luftdrucks, wie stark die Filter während des Betriebs belastet werden. Nach einer definierten Filterbelastung kündigt das System einen bevorstehenden Regenerations- oder Austauschvorgang des Filters durch ein akustisches Signal an. Der Reset erfolgt automatisch über Lichterfassungssensoren: Durch Öffnen der Filterbox wird das System zurückgesetzt.

COMPAIR® Bixo, als Abluft- und Zuluft-System

Werden Kochdünste per Abluftsystem ins Freie geleitet, muss zum Ausgleich für eine Luftzufuhr gesorgt werden. Dies kann zuverlässig mit dem Bixo Balance®, sichergestellt werden, einem technologisch neuen, klappenfreien Verschlusssystem von Naber. Es ist als unabhängiges System konzipiert, das keine Verbindung zur Dunstabzugshaube aufweist. Der Zuluftbetrieb wird stattdessen autark elektronisch gesteuert.

Weil Abluft generell für ein gesünderes Raumklima beim Kochen und Braten sorgt, als es selbst mit der besten Umluftlösung erreicht werden kann, halten wir solche Innovationen für besonders wichtig und zukunftsgerichtet, die Abluftsysteme auch in hocheffizient gedämmten Gebäuden wie dem Passivhaus ermöglichen. Der Bixo Balance® ist mit einer dichtschließenden Membran ausgestattet. Er garantiert einen barrierefreien Luftstrom während des Haubenbetriebs und einen dämmdichten Verschluss im Ruhezustand.

Wie wichtig die Luftzufuhr bei einer Küchen-Abluftlösung ist, verdeutlicht eine neue Studie wissenschaftlicher Institute, in die auch Naber seine Expertise eingebracht hat. Hier heißt es: "Mauerkästen sollten bei nichtaktivem Betrieb des Dunstabzugssystems selbstständig dicht schließen. Des Weiteren ist eine zusätzliche Dämmung vorteilhaft." Mit seinen wärmedämmenden Luftkammern und der intelligenten Elektronik zur funktionalen Abstimmung und Kommunikation zwischen den mechanischen Schnittstellen erfüllt der Bixo Balance® diese Vorgaben voll und ganz.

Studie liefert Fakten und Planungs-Leitfaden

Die kürzlich veröffentlichte "Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden" richtet sich vor allem an Küchenplaner, Architekten und Gutachter. Sie liefert wertvolle Hinweise, wie eine Dunstabzugshaube beschaffen und positioniert sein muss, damit ein ausreichender Luftvolumenstrom realisiert wird. Denn von der Menge der erfassten Raumluft hängt es ab, ob die beim Kochen entstehenden Gerüche sowie Fett und Feuchte umfänglich abgeführt werden.

Besonders hohe Luftleistungen erfordern Downdraft- und Muldenlüfter, wobei der Wrasen nicht einfach in den Unterschrank geschleust werden sollte. Ein Umluftfiltersystem wie COMPAIR® GREENflow verhindert Feuchteschäden im Möbelkorpus, weil es den Kochdunst in Filterboxen leitet, wo er durch wasserabweisende Aktivkohlefilter gereinigt und in den Raum zurückgeführt wird. Zur Reduzierung der Feuchtigkeit im Raum wird das Lüften über Fenster oder die Wohnraum-Lüftungsanlage empfohlen. Bei Abluftsystemen betonen die Studienautoren unter anderem die Notwendigkeit luftdicht abschließender Mauerkästen. Sicheren Schutz gegen Wärmeverlust bietet beispielsweise die THERMOBOX oder das neue COMPAIR® Bixo-System von Naber.

Der Planungs-Leitfaden steht unter compair-flow.com zum kostenlosen Download bereit.

Presseinformation

Produktneuheiten für ein wohltuendes Küchenklima

Pressebilder

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund der uns übertragenen Bildrechte die Nutzung der beigefügten Bilder ausschließlich für Werbung hinsichtlich von Naber bezogener Produkte gestattet ist. Naber ist jederzeit berechtigt, in einem angemessenen Terminrahmen, die Verwendung und Nutzung der Daten oder Bilder/Illustrationen/Grafiken zu untersagen. Eine Bearbeitung oder Umgestaltung des Materials ist nur insoweit zulässig, als die Identität des Materials, insbesondere der Marken und Kennzeichen, nicht verändert wird. Es ist nicht gestattet, die Daten oder Bilder/Illustrationen/Grafiken an Dritte weiterzugeben oder Nutzungsrechte zu übertragen oder eine sonstige Nutzung durch Dritte zu gewähren.

COMPAIR® Tower nahe Hauswand platziert
COMPAIR® Tower frei platziert
COMPAIR Control®
COMPAIR Control®
COMPAIR® BIXO geschlossen
COMPAIR® BIXO geöffnet

Weiterführende Links

Fenster schließen
 

Neue Naber Kataloge ab April 2023

Das neue Naber Katalog-Trio erscheint zum 01.04.2023 – freuen Sie sich auf zahlreiche Newcomer! Bis Ende März bleibt der Katalog 2022 als aktuelle Preisliste gültig. Die angeforderten Print-Ordner 23/24 versenden wir ab Mitte März.